WWF-Auenreservat/ Marchegg - Marchegg

Adresse: Am Meierhof 1, 2293 Marchegg, Österreich.
Telefon: 68181644656.

Spezialitäten: Naturschutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 153 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von WWF-Auenreservat/ Marchegg

WWF-Auenreservat/ Marchegg Am Meierhof 1, 2293 Marchegg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von WWF-Auenreservat/ Marchegg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

WWF-Auenreservat/Marchegg: Ein Juwel in der Landschaft

Das WWF-Auenreservat Marchegg, gelegen an der Adresse Am Meierhof 1, 2293 Marchegg, Österreich, ist ein wahres Juwel sowohl für Naturliebhaber als auch für Besucher, die die Schönheit der österreichischen Landschaft genießen möchten. Mit der telefonischen Erreichbarkeit unter Telefon: +43 681 81644656 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen.

Spezialitäten und Besonderheiten

Das Reservat zeichnet sich durch seine einzigartige Lage als Naturschutzgebiet aus. Hier können Besucher die Störche flügge werden sehen und die majestätischen Koniks beobachten, was ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis bietet. Die Anlage ist besonders kinderfreundlich gestaltet, mit kinderfreundlichen Wanderungen und Rollstuhlgerechtigkeit, was Familien mit Kindern besonders anspricht. Auch Haustiere sind willkommen, was die Besuchsoptionen für jeden erweitert.

Informationen und Empfehlungen

Für diejenigen, die sich für einen Besuch entscheiden, empfiehlt sich die Überprüfung der Bewertungen auf Google My Business. Mit 153 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4,7/5 spricht viel für einen hervorragenden Besuch. Besucher sollten jedoch einen Gelsenschutz bei warmem Wetter mitbringen, da sonst das Genießen der natürlichen Schönheit beeinträchtigt werden könnte. Trotzdem wird oft erwähnt, dass der Besuch eine Erfahrung von außergewöhnlicher Qualität ist, so sehr man sich auch wünschen würde, noch mehr Sterne zu vergeben.

Besondere Empfehlungen

Besonders hervorzuheben ist die Rollstuhlgerechtigkeit, die das Reservat für alle zugänglich macht. Das Wandern ist hier ein Hauptprogramm, und es gibt spezielle kinderfreundliche Routen, die sowohl Spaß als auch Bildung bieten. Die Lage direkt am Wasser bietet zudem Möglichkeiten für Wassersport und Beobachtung der lokalen Fauna.

Für diejenigen, die die Gegend erkunden möchten, ist es wichtig zu wissen, dass das Reservat nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über ein besonderes Erlebnis bietet. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bieten jeweils einzigartige Einblicke in die Natur. Insbesondere die Beobachtung der Störche und Koniks ist ein Höhepunkt, der sich in jeder Jahreszeit lohnt.

Zusammengefasst ist das WWF-Auenreservat Marchegg ein unverzichtbarer Ausflugsziel für Naturfreunde und Familien gleichermaßen. Die Kombination aus Naturschutz, Bildung und Freizeit macht es zu einem besonderen Ort, der unbedingt besucht werden sollte. Die gute Bewertung und die hohe Anzahl an positiven Rückmeldungen unterstreichen, dass dieser Ort tatsächlich etwas Besonderes zu bieten hat.

Adresse: Am Meierhof 1, 2293 Marchegg, Österreich

Telefon: 68181644656

Website: (Leider nicht angegeben, aber die lokale Tourismuswebsite Österreichs kann weitere Informationen liefern.)

Besonderheiten: Naturschutzgebiet, Sehenswürdigkeit, Rollstuhlgerechtigkeit, kinderfreundlich, Hunde erlaubt

Empfehlung: Besuchen Sie das WWF-Auenreservat Marchegg in jeder Jahreszeit, um die Vielfalt der Natur und die einzigartigen Möglichkeiten zu erleben. Vergessen Sie nicht, Gelsenschutz mitzunehmen, besonders im Sommer.

👍 Bewertungen von WWF-Auenreservat/ Marchegg

WWF-Auenreservat/ Marchegg - Marchegg
Michaela G.
5/5

Es ist zu jeder Jahreszeit etwas besonderes, die Landschaft hier zu genießen. Speziell die Störche und die Koniks so schön beobachten zu können, ist schon etwas ganz Außergewöhnliches. Allerdings sollte man in der warmen Jahreszeit immer Gelsenschutz mithaben, sonst ist es leider nix mit Genießen. Würde gerne noch mehr Sterne vergeben, wenn das ginge!!!!!

WWF-Auenreservat/ Marchegg - Marchegg
Mia J.
5/5

Toll zu jeder Jahreszeit {Frühling bis Herbst}. Viele wilde Tiere [Störche, Reiher, Raubvögel, Wildpferde etc.]. Mit Kinderwagen begehbar. Insekten Schutz im Sommer nicht vergessen. Führungen werden angeboten. Es gibt Rundwanderwege mit 1, 2 oder 3 Stunden. Wasser nicht vergessen, eventuell was zu essen, denn Gastronomie nur beim Eingang! Sonst keine Möglichkeit etwas zu konsumieren.

WWF-Auenreservat/ Marchegg - Marchegg
KARIN A.
5/5

Ein wunderschönes Naturschutzgebiet, allerdings ist es wegen der massenhaft Gelsen in der warmen Jahreszeit nicht ganz so ein Vergnügen

WWF-Auenreservat/ Marchegg - Marchegg
Gregor B.
5/5

Sehr idyllisch und naturbelassen. Die Wege sind nicht ideal für Kinderwagen aber man kommt durch. Am besten mit viel Zeit zu Fuß und Fernglas durch die Wälder steifen.

WWF-Auenreservat/ Marchegg - Marchegg
Karin W.
5/5

Sehr empfehlenswert. Egal ob mit Kindern, Hund oder alleine. Wunderschöne Natur.

WWF-Auenreservat/ Marchegg - Marchegg
Su-Ly R. P.
5/5

Ich war im Winter dort und hab die Ruhe sehr genossen. Ich komme sicherlich im Frühling noch einmal. Die Touren sind für Familien und Fitness Muffel sehr geeignet.

WWF-Auenreservat/ Marchegg - Marchegg
Natalie P.
5/5

Wunderschön auch mit den Kindern. Im Herbst richtig romantische Atmosphäre grade Dank der Pferde noch dazu. Diesen Ausflug werde ich nie wieder vergessen. Meiner Meinung nach ist im Herbst die schönste Zeit hierfür. Das kann nur noch ein leichter Schneefall wenn bereits Schnee liegt, toppen.

WWF-Auenreservat/ Marchegg - Marchegg
Arne L.
5/5

Egal zu welcher Jahreszeit man dort spazieren geht, es ist immer ein Erlebnis.

Go up