Melli W.
5/5
Wir haben mit diesem Verein eine sehr gute Erfahrung gemacht, von der ich gerne berichte: In der Corona-Zeit machten wir unseren schon länger bestehenden Plan wahr, einen zweiten Hund aufzunehmen, und entdeckten auf der Homepage des Vereins den kleinen Rufo. Ich stellte per E-Mail eine Anfrage und wurde noch am selben Tag von der 2. Vorsitzenden zurück gerufen. Im Gegensatz zu einigen anderen Vereinen in dieser Zeit, wurde uns hier nicht unterstellt, den Hund nur als Gesellschaft für die Corona-Zeit zu wollen. Nach einem netten und ausführlichen Telefonat nahm ich Kontakt zur Pflegestelle auf, und wir vereinbarten direkt ein erstes Treffen. Es folgte dann noch ein zweites, und schließlich kam die Pflegestelle mit Rufo und dem eigenen Hund zu uns, um sich das potenzielle neue Zuhause anzusehen; die einfache Entfernung von ca. 150 km spielte dabei keine Rolle. Da Rufo unsere Katzen ignorierte und nach unseren Kindern (Zwillinge, damals 7 Jahre) ganz verrückt war, durfte er schließlich - noch einmal gründlich tierärztlich durchgecheckt - bei uns einziehen - und wohnt natürlich auch zwei Jahre nach Corona immer noch hier... Die Abwicklung verlief freundlich und unkompliziert. Bei anderen Vereinen scheitert es ja manchmal schon daran, überhaupt eine Rückmeldung zu bekommen. Hier passt es offenbar mit der Kommunikation und Organisation. Ich empfehle Hunde in Not Rhein Main e.V. gerne weiter und würde auch selbst noch einmal einen Hund von dort übernehmen. Liebe Grüße von Rufo - jetzt Rufi ; -)