Tierschutzverein für Stadt und Land Salzburg - Salzburg
Adresse: Karolingerstraße 13A, 5020 Salzburg, Österreich.
Telefon: 662832322.
Webseite: tierheim-salzburg.at
Spezialitäten: Tierheim.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 131 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.
📌 Ort von Tierschutzverein für Stadt und Land Salzburg
⏰ Öffnungszeiten von Tierschutzverein für Stadt und Land Salzburg
- Montag: 14:30–17:00
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:30–17:00
- Freitag: 14:00–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der "Tierschutzverein für Stadt und Land Salzburg" befindet sich an der Adresse Karolingerstraße 13A, 5020 Salzburg, Österreich und bietet ein umfangreiches Tierheim für Tiere in Not. Das Telefonnummer 662832322 und die Webseite tierheim-salzburg.at stehen für weitere Informationen zur Verfügung.
Das Tierheim ist bekannt für seine Spezialitäten: Tierheim-Dienstleistungen, die darauf abzielen, verletzten und bedürftigen Tieren zu helfen. Sie bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen, einschließlich Tieraufnahme, -pflege, -fürsorge und -vermittlung.
In Bezug auf Bewertungen hat dieses Unternehmen 131 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3.7/5, was darauf hindeutet, dass das Tierheim von vielen Menschen als vertrauenswürdig und effektiv angesehen wird.
Für Personen, die nach einem Tierheim in der Salzburg suchen, bietet der "Tierschutzverein für Stadt und Land Salzburg" eine hervorragende Option. Ihre langjährige Erfahrung und ihr Einsatz für das Wohl der Tiere sprechen für sich selbst. Sie arbeiten eng mit Tierärzten und anderen Einrichtungen zusammen, um sicherzustellen, dass die Tiere die bestmögliche Pflege und Betreuung erhalten.
Wir möchten Sie dazu einladen, sich auf der Webseite tierheim-salzburg.at umfassende Informationen über die Dienstleistungen und Möglichkeiten zur Unterstützung des Tierschutzes zu besuchen. Dort finden Sie auch Informationen über die aktuellen Pflegebedürftigen Tiere und wie Sie dazu beitragen können, ihnen zu helfen.