Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst - Köln

Adresse: Brühler Str. 183-185, 50968 Köln, Deutschland.
Telefon: 2214745430.
Webseite: koelner-tierklinik.de
Spezialitäten: Tierklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1860 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst

Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst Brühler Str. 183-185, 50968 Köln, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hier ist eine ausführliche Darstellung der Tierklinik Kellerwessel in Köln, formell und mit Fokus auf die relevanten Informationen für potenzielle Patienten:

Überblick über die Tierklinik Kellerwessel in Köln

Die Tierklinik Kellerwessel ist eine etablierte Tierklinik in Köln, die sich durch ihre umfassende medizinische Versorgung und ihren engagierten Service auszeichnet. Die Klinik befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage und bietet ihren Patienten eine schnelle und zuverlässige Anlaufstelle für alle tierärztlichen Notfälle und Erkrankungen. Der Standort, Adresse: Brühler Str. 183-185, 50968 Köln, Deutschland, ist gut erreichbar und verfügt über eine barrierefreie Infrastruktur, einschließlich eines Rollstuhlgerechten Parkplatzes und eines WC.

Spezialisierung und Leistungen

Die Kellerwessel konzentriert sich primär auf die tierklinische Versorgung. Dies bedeutet, dass die Klinik über hochspezialisierte Geräte und ein erfahrenes Team von Tierärzten verfügt, um komplexe Fälle und Notfälle zu behandeln. Die Klinik bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter:

Notfallmedizin und -chirurgie
Diagnostische Untersuchungen (z.B. Röntgen, Ultraschall, Blutuntersuchungen)
Chirurgische Eingriffe
Behandlung von Infektionskrankheiten
Urologische und Gynäkologische Behandlungen
Schmerzmanagement

Erreichbarkeit und Kontaktdaten

Die Tierklinik Kellerwessel ist leicht zu erreichen:

Telefon: 2214745430
Webseite: koelner-tierklinik.de

Die Klinik legt großen Wert auf eine schnelle und kompetente Betreuung. Die Anlaufzeiten, insbesondere außerhalb der regulären Sprechzeiten, scheinen durch eine effiziente Organisation und ein engagiertes Team zu erfolgen, was in vielen Bewertungen positiv hervorgehoben wird.

Weitere Informationen und Bewertungen

Die Klinik verfügt über eine hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (über 1860 Bewertungen), was auf eine hohe Patientenzufriedenheit hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,6 von 5 Sternen. Es ist offensichtlich, dass die Patienten die kompetente und schnelle Behandlung schätzen. Die klinische Umgebung scheint gepflegt und einladend zu sein, was zur positiven Gesamterfahrung beiträgt.

Empfehlung

Für Tierbesitzer in Köln, die eine zuverlässige und spezialisierte tierärztliche Versorgung suchen, ist die Tierklinik Kellerwessel eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus 24h Notdienst, hochqualifiziertem Personal und einer barrierefreien Umgebung macht die Klinik zu einem sicheren und vertrauenswürdigen Partner. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite [koelner-tierklinik.de](http://www.koelner-tierklinik.de/) zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen und einen Termin zu vereinbaren. Die umfassende Expertise der Klinik und die schnelle Reaktion im Notfall stellen einen wichtigen Vorteil dar.

👍 Bewertungen von Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst

Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst - Köln
Anja K. (. F.
5/5

Wenn unsere Hunde zum Glück selten etwas haben, dann immer nachts, am Wochenende und nicht zu Hause. Hugo wurde mit Erbrechen und Durchfall in der Klinik nachts um 1 Uhr schnell und kompetent geholfen. Es ging ihm schnell wieder besser, danke!

Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst - Köln
AnnKa S.
5/5

Wir waren Sonntags nachmittags im Notdienst wegen einer Bisswunde bei unserem Hund. Es war sehr viel los, uns war klar das wir warten mussten. Nach knapp 2 Stunden waren wir an der Reihe. Der behandelnde Arzt hat sich viel Zeit genommen und unseren Hund genäht. Er hat zwischendurch sogar gesagt, bei welchem Preis wir gerade sind und ob er noch dies und jenes machen soll (da wir keine Versicherung haben), das fand ich sehr nett.
Letztendlich war es natürlich nicht günstig, aber es war Wochenende und unserem Hund wurde geholfen. Das ist die Hauptsache! Wir würden im nächsten Notfall auch wiederkommen (natürlich hoffentlich erst mal nicht so schnell wieder.... 😉 )

Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst - Köln
sophie H.
5/5

Ich habe am Samstag meinen Hund wegen einer Vergiftung (wahrscheinlich ein Köder) eingeliefert. Ich hatte nicht mehr viel Hoffnung, es ging ihm sehr schnell wirklich sehr schlecht! Am Montag konnte ich meinen Hund abholen und er war ganz der alte! Ich habe mich so gefreut. Danke an Herrn Emami, der meinen Hund das Leben gerettet hat! Auch die Tierpfleger*innen und anderen Ärzte schienen sehr liebevoll mit meinem Hund umgegangen zu sein!

Trotzdem war es sehr schwer so lange keine wirkliche Information über den Zustand meines Hundes zu bekommen. Ich würde mir wünschen dass die Tierklinik auch am Wochenende die Möglichkeit einrichtet zu wissen, wie es dem Tier geht. Über 24h nicht wissen ob es dem Tier besser geht war wirklich schwierig.

Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst - Köln
Marina V. D.
1/5

Fürchterliche Tierklinik, beim betreten riecht es schon übelst. Obwohl man unten im Wartezimmer sitzt hält der Tierarzt es nicht für nötig mal runter zukommen um die Vorgehensweise mit der Besitzerin des Hundes zu sprechen. Der Hund wurde Freitagabend spät eingeliefert, bis Samstagmittag keinen Anruf was mit dem Hund ist. Nachdem wir gesagt haben wir kommen den Hund abholen, wurde dann versucht einer Verbindung mit dem Tierarzt herzustellen. Vergeblich! Nachdem wir eine 3/4 Std. im Wartezimmer auf den Hund gewartet haben und der Tierarzt dann gefragt am Telefon gefragt hat, was eigentlich mit dem Hund los ist, war klar außer ein Blutbild wurde gar nichts gemacht. Bei der Bezahlung € 950,00 für noch keine 20 Stunden Aufenthalt und einzig allein ein Blutbild, fragten wir ob wir die Rechnung vorher mal einsehen dürfen, kam die Antwort, das geht nicht, erst zahlen dann kann erst übermittelt werden. Wir baten um vorher eine digitale Übermittlung, auch nicht möglich. Nachdem wir mitgeteilt haben, erst nach Prüfung zu überweisen haben wir die Klinik verlassen. Seltsamerweise kam dann wie wir im Auto saßen die Rechnung digital, was vorher angeblich nicht möglich war. Wir werden die Rechnung prüfen.
Personal absolut unfreundlich und Klinik nicht zu empfehlen.

Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst - Köln
K. G.
1/5

Never again.
Gezwungenermaßen musste ich meinen Kater vor einigen Monaten dort einschläfern lassen. Er hatte einen Bauchtumor und mit meiner Tierärztin war besprochen, dass er so lange bei mir bleibt, wie er frisst und augenscheinlich keine Schmerzen hat. Leider hat sich dieses innerhalb von 12 Stunden geändert und meine Tierärztin war an dem Tag nicht da. Also bin ich abends in die Klinik gefahren. Ich habe klar geäußert, dass ich ausschließlich zum Einschläfern komme, wer meine Tierärztin ist, was der Kater hat etc.
Zuerst hat der Tierarzt den hühnereigroßen Tumor selber nicht getastet. Anschließend hat er mich drei Mal gefragt, wann er das erste Mal festgestellt wurde. Jedes Mal die selbe Frage, jedes Mal habe ich ihm die selbe Antwort gegeben. Beim vierten Mal hat er ernsthaft gefragt, warum ich den Tumor nicht eher erkannt hätte - interessante Frage an einen Laien von jemanden, der eine Ausbildung zum Tierarzt hat und selber zwei Versuche gebraucht hat.
Dann hat er mich gefragt, was wir machen sollen - obwohl ich ihn da schon zwei Mal erzählt hatte, was die Situation ist und was mit meiner Tierärztin besprochen wurde.
Er ist dann rausgegangen, hat die Spritze geholt, hat die Spritze gesetzt, ist wieder für eine Viertelstunde verschwunden, kam wieder, hat das Herz abgehört und dann konnte ich meinen Kater einpacken und mitnehmen.
Für diese eine Spritze inklusive unverschämter Fragen und unempathischem Verhalten durfte ich dann 300€ zahlen. Unter anderem wurde „eingehende Untersuchung mit Beratung“ abgerechnet. Meine Tierärztin hätte ihn im Garten ihrer Praxis für 80€ eingeschläfert, hier war er in einem kalten Betonraum mit Neonlicht und statt Empathie wurde noch ein schlechtes Gewissen gemacht. Da ein totes Tier in der Zukunft keinen Umsatz mehr macht, kann man auch für eine Spritze und eine Nettozeit von 5 Minuten nochmal ordentlich hinlangen. Dass eine Klinik teurer ist, ist klar. Dass man abends Notdienstzuschlag zahlt, ist klar und um beides geht es nicht. Aber das was hier betrieben wird ist schäbige Abzocke und Preis-Leistung stehen in keinem Verhältnis.

Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst - Köln
Elli G.
1/5

Ich habe leider in dieser Klinik eine traumatische Erfahrung gemacht, über die ich nun fast ein Jahr später berichten kann.
Mein kleiner Kater Klausi hatte sich mit knapp einem Jahr die Pfote gebrochen. Ich kam nachts völlig aufgelöst mit ihm in die Klinik Kellerwessel. Sie erklärten mir, dass er am nächsten Morgen geröntgt würde und dann würde sich bei mir gemeldet werden, ob eine OP durchgeführt werden müsste. Als ich mittags immer noch nichts gehört hatte, rief ich an. Mir wurde erklärt es sei ein sauberer Bruch und es müsse eine OP durchgeführt werden; die maximalen Kosten wurden genannt. Natürlich willigte ich ein. Ich könne ihn am Nachmittag abholen.
Als sich gegen Abend immer noch keiner meldete, rief ich wieder an. OP war überstanden, er brauche Ruhe, wurde mir erklärt. Ich hatte zu Hause alles vorbereitet, sodass er sich bei mir erholen konnte; eine kleine Box in der er nicht springen könnte mit kleinem Katzenklo. Da ich kein Auto besitze habe ich mir einen Fahrer organisiert und wollte den Kleinen abholen. Davon wurde mir plötzlich (bereits am Abend) von der Ärztin abgeraten. Er solle noch eine Nacht dableiben. Ich fragte, ob es Komplikationen gebe, aber er solle sich nur „ausruhen“. Nachdem ich mit meiner Schwester telefoniert hatte (Katzenzüchterin) und sie mir erklärte, dass er es zu Hause viel besser haben würde zum ausruhen (ohne Kälte, schreiende und fauchende Katzen, Keime) fuhr ich trotzdem zur Klinik um den Kleinen abzuholen. Wieder wurde mir gesagt es sei nicht ratsam. Auf meine Nachfrage, wieso es besser für ihn sei eine Nacht länger dazubleiben wurde mir keine zufriedenstellende Antwort gegeben. Als ich die Box mit meinem Liebling überreicht bekam wurde mir erklärt, dass es sich auf 300€ mehr belaufen würden. Da diskutierte ich mit der Helferin, dass mir ein anderer Preis genannt wurde und sie änderte daraufhin die Kostenaufstellung.
In der Box flippte mein Kleiner in der Zeit völlig aus und titschte umher. Da er sonst der liebste Kater ist (auch bei Tierärzten) fragte ich besorgt nach. Das sei normal nach einer OP, die Tiere seien noch etwas benommen.
Zu Hause packte ich ihn in die Box (alles war vorab desinfiziert). Er fauchte und schrie.
Am nächsten Tag sah ich, dass ein wenig Blut an seinem Verband war. Am nächsten Tag kam ich früh (mittags) von der Arbeit, da ich nochmal zum Tierarzt wollte. Ich rief auch vorab an und fragte ob das Blut normal sei. Als ich nach Hause kam, dann der Schock: Klausi lag mit offenem Bruch in seiner Box, völlig apathisch. Er hatte sich trotz mit Panzertape fixierter Halskrause, den Verband abgezogen. Völlig aufgelöst legte ich ihn vorsichtig in eine Trasportbox und suchte einen anderen Tierarzt auf (VET in Braunsfeld).
Ich nahm auch seinen Verband mit. Der Tierarzt dort zeigte sich sichtlich schockiert. Er fragte mich, ob es einen weiteren Verband mit Schiene gäbe. Ich erklärte ihm, dass ich Klausi nur mit Druckverband überreicht bekommen hatte. Auch die Halskrause sei für seine Größe absolut ungeeignet. Nach einem erneuten Röntgen erklärte er mir, dass Klausi sich die Pins, die die Beiden Knochenteile miteinander verbunden hatten, selbstständig gezogen hatte und dadurch seinen die Knochen zerstört worden. Der saubere Bruch war nun ein Trümmerhaufen. Aufgrund der Schmerzmittel hatte er das nicht gespürt. Auch von den Schmerzmitteln, die mir gegeben wurden, wurde mir abgeraten; sie würden bei Maine Coons Herzfehler verursachen und Herztöne höre man nun bei Klausi.
Es wurde eine weitere OP durchgeführt; ich wollte versuchen sein Gelenk nochmal zu retten. Am Nachmittag wurde mir Klausi wie vereinbart!! übergeben mit dem Hinweis, dass es dennoch sein kann dass die OP nichts bringt, weil schon so viel kaputt war. Klausi hatte eine große Halskrause und ein Schienenverband an.
Einen Tag später beim Verbandswechsel wurde mir gesagt, dass der Knochen (der ja nun im Gelenk keinen Halt hatte) fast durch die Haut durchbrach. Es musste eine Amputation durchgeführt werden, das Gelenk war nicht mehr zu retten.

Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst - Köln
Mi R.
2/5

Update: Ich habe die bereits gesendete Mail nochmals an die hier angegebene Email Adresse weitergeleitet und warte nun auf eine hoffentlich schnelle Klärung. Damit sollte ich ja nun identifizierbar sein.

Wir waren mit unserem Kater Sunny letzten Dezember in der Klinik. Leider war die Kommunikation vom ersten Besuch bis jetzt extrem schlecht. Meine Haustierärztin hat netterweise vorab alles abgeklärt und Gebühren/Notdienstzeiten erfragt. Als wir dort hin kamen, wurde plötzlich völlig andere Preise/Tarife genannt und ich musste mich erst zu Frau Dr. Kellerwessel persönlich durchfragen, bis das geklärt werden konnte und uns die telefonisch vorab genannten Preise zugesichert wurden.
Beim bezahlen vor Ort habe ich mich darauf verlassen dass die Rechnung wie abgesprochen gestellt wurde. Angeblich war es auch nicht möglich die Rechnung vor Bezahlen zu sehen. Als ich sie dann nach! Zahlung ausgehändigt bekommen habe, wurden doch Notdienstgebühren berechnet, obwohl wir zu regulären Öffnungszeiten mit Überweisung der Haustierärztin gekommen sind. Mündlich wurde mir zugesagt dass das ein Fehler ist und ich innerhalb von einer Woche eine Gutschrift erhalte und mir das Geld zurücküberwiesen wird, da momentan die Buchhaltung nicht besetzt ist.
Bis jetzt habe ich kein Geld zurück bekommen und auf meine Mails wird einfach nicht geantwortet.

Auch meine Wünsche bei dem Verbandswechsel vor Abholung dabei zu sein, wurden nicht berücksichtigt mit dem Vorwand dass der Verband bereits gewechselt wurde (Aussage von Frau Kellerwessel selbst). Im Endeffekt wurde er erst gewechselt während ich im Wartezimmer saß. Die Ärztin wusste angeblich nichts davon dass ich dabei sein wollte. Mir wurde der Kater dann schlafend (sediert/narkotisiert?) wieder mitgegeben.

Warum er überhaupt mehrere Tage zur Überwachung einer repositionierten Zehe in der Klinik bleiben sollte, verstehe ich bis heute nicht. Beim ersten Telefonat wurde gesagt er müsste dort bleiben, damit man wüsste ob alles an Ort und Stelle bleibt und wenn nicht müsste am 3. Tag die Zehe amputiert werden.
Kurz vor Abholung wurde mir dann gesagt wir müssten jetzt 1-2 Monate den Verband dran lassen und abwarten bevor man sagen kann ob es hält. Falls die Zehe wieder luxiert müsste man aber auch nicht unbedingt amputieren, sondern erstmal abwarten ob er Kater überhaupt Probleme damit hat. Warum der Kater mehrere Tage in der Klinik sein sollte, konnte mir niemand sagen.

Tierklinik Kellerwessel in Köln - Tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst - Köln
Valerija
1/5

Diese Tierklinik ist einfach nur ein Alptraum.
2.000€ ausgegeben, um einen toten Kater einen Tag später abzuholen. Der Arzt wusste ganz genau, dass er es nicht schaffen wird und die Klinik wollte nur Geld von uns abzocken. Anstatt es uns direkt zu sagen, damit wir uns verabschieden können, wurden wir angelogen. Natürlich glaubt man in dem Moment alles, da man unter Schock steht und geht darauf ein. Tierliebe und Mitgefühl ist hier nicht vorhanden. Ich durfte nicht einmal sehen wo mein Kater untergebracht war, wie es dort aussieht, was für eine Umgebung es ist und ob es überhaupt ein guter Bereich war. Laut den Ärzten dürfen da keine Tier Besitzer hin, was für mich auch als sehr seltsam erscheint, da ich doch eigentlich das Recht dazu habe zu sehen wo er untergebracht ist. Da stellt man sich natürlich die Frage, ob er überhaupt gut untergebracht wurde und ob man sich überhaupt um Ihn gesorgt hat. Gebt eure Tiere hier nicht ab und fahrt lieber in eine andere Klinik. Man hat mir mein Kind genommen und ich konnte mich nichtmal verabschieden. Ich bin einfach nur sprachlos und habe keine Worte die diese Situation beschreiben können.

Go up