Oberösterreichischer Landestierschutzverein u Verein f Naturschutz - Linz

Adresse: Mostnystraße 16, 4040 Linz, Österreich.
Telefon: 7322478870.
Webseite: tierheim-linz.at
Spezialitäten: Beherbergungsunterkunft.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 108 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Oberösterreichischer Landestierschutzverein u Verein f Naturschutz

Überblick über den Oberösterreichischen Landestierschutzverein

Der Oberösterreichische Landestierschutzverein, auch bekannt als Tierheim Linz, befindet sich in der Adresse Mostnystraße 16, 4040 Linz, Österreich. Dieser wichtige Tierheim ist eine zentrale Einrichtung für den Tierschutz in Oberösterreich und bietet zahlreiche Dienstleistungen an. Um Informationen und Unterstützung zu erhalten, können Interessierte die folgenden Kontaktdaten nutzen:

Spezialitäten und Dienstleistungen:

Der Tierschutzverein zeichnet sich besonders durch seine Beherbergungsunterkunft für Tiere aus. Hier finden Tiere aller Art und Altersgruppen eine sichere und liebevolle Umgebung, bis sie dauerhaft vermittelt werden können. Neben der Tierbeherbergung bietet der Verein auch verschiedene Programme und Unterstützungsmaßnahmen für Tierschutzinteressierte an.

Weitere Informationen:

Der Verein ist bekannt für seine Arbeit im Bereich des Naturschutzes und bietet neben der Tierpflege auch Bildungsangebote und Aktivitäten zur Förderung des Tierschutzes an. Für diejenigen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten oder einfach mehr über den Tierschutz erfahren wollen, sind die Bewertungen auf Google My Business von großem Wert. Hier haben das Unternehmen insgesamt 108 Bewertungen erhalten, was auf ein stabiles Vertrauen in die Arbeit des Tierheims hindeutet.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung:

Mit einer Durchschnittlichen Meinung von 3.3/5 zeigt sich, dass der Verein sowohl Stärken als auch Schwächen hat. Dies ist ein normaler Wert für gemeinnützige Organisationen, die sich großen Aufgaben stellen. Die positiven Bewertungen deuten jedoch darauf hin, dass der Verein auch viele zufriedene Mitglieder und Besucher hat.

Empfehlung für Interessenten:

Für diejenigen, die sich für den Tierschutz interessieren oder Hilfe bei der Vermittlung von Haustieren suchen, ist der Oberösterreichische Landestierschutzverein eine ausgezeichnete Adresse. Die Möglichkeit, die Einrichtung über die Webseite www.tierheim-linz.at direkt zu besuchen oder telefonisch Kontakt aufzunehmen, macht es einfach, sich über die aktuellen Bedürfnisse und Projekte zu informieren. Die Beherbergungsunterkunft ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit und bietet vielen Tieren eine zweite Chance auf ein glückliches Leben.

Kontaktieren Sie den Tierheim Linz:
Um mehr über die Möglichkeiten der Unterstützung oder die Aufnahme eines Tieres zu erfahren, empfiehlt sich ein Besuch der Webseite oder ein Telefonanruf. Durch die direkte Kommunikation können Sie wertvolle Informationen erhalten und herausfinden, wie Sie sich ehrenamtlich engagieren oder als Tieradoptierer beteiligen können.

Zusammenfassung:
Der Oberösterreichische Landestierschutzverein ist eine lebendige und wichtige Institution für den Tierschutz in der Region. Mit seinem breiten Spektrum an Angeboten und seiner engagierten Arbeit ist er ein wichtiger Ansprechpartner für Tierliebhaber und Tierschutzaktivisten.

👍 Bewertungen von Oberösterreichischer Landestierschutzverein u Verein f Naturschutz

Oberösterreichischer Landestierschutzverein u Verein f Naturschutz - Linz
Lily N.
5/5

Ich hab vor 1,5 Jahren unsere zwei Katzen von dort geholt und war vor kurzem wieder dort, um mir eine dritte Katze anzusehen. Ich kann die negativen Bewertungen überhaupt nicht nachvollziehen. Ich hatte mich im Vorfeld per Mail beim Tierheim gemeldet und bekam sofort (und mehrmals) eine kompetente Rückmeldung. Auch vorort wurden wir gut beraten, die Dame im Katzenhaus war sehr freundlich und fachkundig, man merkte, dass die Katzen ihr wirklich am Herz liegen und die Tiere hatten sie sichtlich gern. Auch die Unterbringung der Katzen ist toll (sogar mit gesicherter Mini-Terrasse). Meines Erachtens wird hier in erster Linie auf das Tierwohl geachtet und nicht auf die “Zufriedenheit“ der Kunden. Das kann halt auch heißen, dass man nicht immer genau das bekommt, was man sich vorgestellt hat. Da es sich hierbei aber nicht um einen Tier-Supermarkt handelt, bei dem man sich einfach nimmt, was man möchte, finde ich das absolut verständlich. Das Wohl der Tiere steht hier an erster Stelle und so soll es in einem Tierheim auch sein.

Oberösterreichischer Landestierschutzverein u Verein f Naturschutz - Linz
Julia F. Z.
1/5

Ich glaube in diesem Tierheim wollen sie keine Tiere vergeben. Ich und eine Freundin sind zu dem Tierheim Linz gefahren, um uns über die Vermittlung der Katzen zu erkundigen, da ich mich für eine Katze interessiere und so was muss natürlich wohl überlegt sein. Die Dame Vorort war unglaublich unfreundlich und hat uns sofort mit übertriebenen Regeln der Katzenhaltung überschüttet (Rindfleisch füttern, kein Nassfutter, nur mehre Katzen, die Katze soll viel alleine sein, uws.), bei vielen Punkten waren wir ziemlich verdutzt und mussten wieder sprechen. Vielleicht wollte sie uns loswerden, immerhin sehen wir sehr jung aus, aber trotzdem war ich schockiert. Ich bin mit Katzen aufgewachsen und unsere Tiere sind alle bis jetzt gesund gealtert und erst mit 20 Jahren oder älter gestorben. Also bei so einem Tierheim will man wirklich kein Tier mitnehmen...leider

Oberösterreichischer Landestierschutzverein u Verein f Naturschutz - Linz
JuLeey100
1/5

Dieses Tierheim hat eigentlich gar keinen Stern verdient.
Uns ließen sie für den ausgewählten Hund eine Bestätigung von der Genossenschaft holen,eine Bestätigung für den anfänglich erforderlichen Urlaub und mussten dann auch noch eine Person persönlich vorzeigen die im Notfall auf den Hund aufpassen kann..... Um uns dann zu sagen der Hund ist als "Ersthund" nicht geeignet. Obwohl ich bekannt machte dass ich bereits einen hatte, aber das zählt für die nicht.

Haben ihn nicht bekommen und jetzt wird der 1 Jahr alte Rüde bei Ihnen im Käfig versauern.

Gut gemacht

Oberösterreichischer Landestierschutzverein u Verein f Naturschutz - Linz
Kani W.
1/5

Es gibt sicher freundliche Mitarbeiter auch in diesem Tierheim, wie ich oben war habe ich beobachten wie ein Pärchen im einen zweiten Hasen gebeten hat da einer gestorben ist. Sie wollten einfach einen zweiten doch das Tierheim fragte wie der andere Hase ist. Darauf hin da das Pärchen gesagt dass sie sehr alt war und weiblich. Das Tierheim probiert nicht aus ob es passen könnte lieber behalten sie sich die Tiere bevor etwas schlimmes passiert. Anstatt es zu versuchen und dann könnte man das Tier doch wieder bringen wenn es nicht klappt.... Meiner Meinung nach... Aber die Mitarbeiterin gleich Nein wir haben keinen kastrierten Rammler und Weibchen geben wir ihnen sowieso nicht. Was bleibt den Pärchen noch über...

Oberösterreichischer Landestierschutzverein u Verein f Naturschutz - Linz
Sorellina F.
5/5

Ich kann die teils negativen Bewertungen hier überhaupt nicht verstehen! Wir waren jetzt 2 Mal dort (Nachtdienst - da es jeweils schon nach 19.00 Uhr war), weil wir dort die von uns geretteten Vögel abgegeben haben und wurden immer sehr freundlich empfangen. Auch um die Tiere wurde sich sofort liebevoll gekümmert 🙂 Ich kann nur mein Lob aussprechen und sagen: WEITER SO!

Oberösterreichischer Landestierschutzverein u Verein f Naturschutz - Linz
Daniela L.
1/5

Ich war vor einigen Jahren im Alter von 15 Jahren mit meiner Mutter im Tierheim.
Ich habe mir einen sportlichen Hund gewünscht weil ich viel draußen bin und mit unserer ersten Hündin auch Hundesport gemacht habe.
Verliebt habe ich mich damals in eine junge, kniehohe Schäfermischlingshündin. Sie war so taff und gelehrig. Wir gingen einige Male mit ihr spazieren und dann stand endgültig fest, dass sie bei uns einziehen soll. Dies haben wir auch ausdrücklich gesagt und seitens der Tierheimleute war es kein Problem. Es war nur noch die Einverständnis des Vermieters erforderlich.
Als wir sie abholen wollten, war die Hündin aber weg. Die Mitarbeiterin sagte, ein Ehepaar habe sie geholt die ihr einen großen Garten bieten können.
Ich war tieftraurig und denke heute noch oft an diese Hündin! Leider ist das Linzer Tierheim bis heute desorganisiert und weit entfernt von jeglicher Menschenkenntnis.
Aus diesen Gründen kommt ein Tier aus dem Tierheim für mich nicht mehr infrage..
Ich bekam dann eine Golden Retriever Hündin vom Züchter. Sie wird heuer 15 Jahre und ist ein wahrer Goldschatz.

Oberösterreichischer Landestierschutzverein u Verein f Naturschutz - Linz
hfksldh H.
1/5

Einfach nur traurig.
Ich bin jetzt schon 10 mal in dieses Tierheim gefahren und jedes Mal bin ich wieder voller Wut über dieses unfreundliche Personal heimgekommen. So eine miese Stimmung hier, Tiere wollen sie ja anscheinend nicht vergeben, ich war interessiert an einem kleinen Nager, wurde aber abgewimmelt. Nun muss das arme Tier weiter in diesem Tierheim ausharren. Warum ich jedes Mal doch wieder komme? Wahrscheinlich wegen den Tieren. Nur schade dass das Personal so ist.

Oberösterreichischer Landestierschutzverein u Verein f Naturschutz - Linz
V. K.
1/5

Es ist einfach nur Schade wie viele Tiere im Tierheim versauern müssen, welche schon lang einen tollen Familienplatz finden hätten können.
Klar, das Personal ist strapaziert und vielleicht auch unterbesetzt, das ist aber kein Grund interessierte und qualifizierte Menschen derart unfreundlich los zu werden. Auch beim Gassi gehen wird man einfach abgewimmelt, weil nur 6-7 Hunde an bereits bekannte Personen ausgegeben werden, der Rest wird als "Problemhund" bezeichnet und muss im Käfig bleiben. Das Tierheim will gar keine Tiere vermitteln. Mehr Tiere im Heim = mehr Geld... 🙁
Meine Katzen habe ich schlussendlich aus den Kleinanzeigen von einem Bauernhof geholt. Auch mein zukünftiger Hund wird leider nicht aus diesem Tierheim sein. Das Tierheim Steyr ist übrigens wesentlich freundlicher!

Go up