Gabriele Radler - St. Martin im Mühlkreis

Adresse: Landshaager Str. 4, 4113 St. Martin im Mühlkreis, Österreich.
Telefon: 6643534380.

Spezialitäten: Osteopath.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Gabriele Radler

Gabriele Radler Landshaager Str. 4, 4113 St. Martin im Mühlkreis, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Gabriele Radler

  • Montag: 08:00–20:00
  • Dienstag: 08:00–20:00
  • Mittwoch: 08:00–20:00
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 08:00–20:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung von Gabriele Radler, formell und präzise formuliert, unter Verwendung von

👍 Bewertungen von Gabriele Radler

Gabriele Radler - St. Martin im Mühlkreis
Eva M.
5/5

Als wir unseren 7 Jährigen Wallach vor 2 Jahren als liebevolles Kinderpferd kauften erfüllte sich für unsere Tochter und auch für mich ein Mädchentraum. Leider stellte sich sehr schnell heraus das unser Pferd sehr, sehr ängstlich war und immer auf der Hut. Jegliche Geräusche oder alles was plötzlich da war löste in ihm Panik aus. Wir haben viel mit ihm gearbeitet aber nichts änderte sich. Dann kam Gabi. Mit ihre Gabe, Wissen und den richtigen Händen war unser Pferd von heute auf morgen ein anderer. Seither ist er total gelassen und entspannt. Ich kann es nur jeden Pferdebesitzer empfehlen. Wir freuen uns schon wenn Gabi uns wieder besucht. Danke Gabi

Gabriele Radler - St. Martin im Mühlkreis
Katrin S.
5/5

Nach einer längeren Krankheits- und Regenerationsphase meines Pferdes wurde mir Gabriele Radler empfohlen. Nicht nur für mein Pferd war die Behandlung eine ganz besondere Erfahrung 🙂 Nach mittlerweile einem Monat kann ich deutliche Veränderungen wahrnehmen. Die Schönheit und Eleganz des Pferdes kommt nun wieder zum Ausdruck. Er scheint sich in und mit seinem Körper wieder wohl zu fühlen, was sich in einer erkennbaren Aufrichtung widerspiegelt (siehe Bilder von vorher/nachher). Deutlich sichtbare und wahrnehmbare Anzeichen: stabilerer Stand bei der Hufpflege, lässt sich am Bauch wieder massieren, Schweifschlagen zu BEIDEN Seiten, allgemein deutlich entspanntere Schweifhaltung, nimmt immer wieder bisher unbekannte Dehnungshaltungen ein, sucht deutlich mehr Nähe in der Herde (Offenstall) und lässt diese auch zu - obwohl er sonst stets einen übergroßen Sicherheitsabstand beibehielt, wirkt selbstbewusster und trotz seines niedrigen Ranges deutlich „kecker“, allgemein viel gelassener und in sich ruhend, weniger Verspannungen….. er steht einfach deutlich „gerader“ mit seinen 4 Füßen auf dem Boden 🙂 DANKE

Go up